signathur schweiz |
GRUNDSÄTZLICHES ZU SIGNAThUR SCHWEIZ
Ø
SIGNAThUR
SCHWEIZ entstand 1996, inspiriert von Signatur e.v. Lindau und Umgebung
(BRD; gegr. 1992), als Vereinigung literarisch Interessierter vor allem
auf der Schweizer Seite des Bodensees. Ø Die Mitarbeit bei SIGNAThUR SCHWEIZ ergänzt die Mitgliedschaft in andern Vereinigungen und Verbänden. Ø Die Mitgliedschaft kommt zustande durch Entrichtung der einmaligen Eintrittsgebühr und des Jahresbeitrags. Ø Literatur-Treffs mit Arbeitssitzungen, Lesungen und Vorträgen dienen dem guten Kontakt und der Weiterentwicklung in literarischer Hinsicht. Ø Alle unsere Anlässe sind öffentlich. Somit sind auch Nichtmitglieder und Nichtdichter stets willkommen. Ø Die EDITION SIGNAThUR ist der Verlag unserer literarischen Arbeits-gruppe. In dieser EDITION erscheint seit 1997 in der Regel dreimal jährlich unser Publikationsorgan HARASS – DIE SAMMELKISTE DER GEGENWARTS-LITERATUR AUS DEM SÄNGERLAND mit internationaler Zeitschriften- und Buchnummer (ISSN 1432-0984 und ISBN 978-3-908141-…). Ø Der HARASS ist offen für Erstpublikationen von Lyrik, dichterischer Prosa und für weitere kulturelle Beiträge, auch von Gastautoren. Diese beziehen sich auf das von der Redaktion vorgegebene Hauptthema oder enthalten selbst gewählte Stoffe. Ø Über die Aufnahme von Beiträgen entscheiden Redaktion und Herausgeber. Das © verbleibt bei den Autorinnen und Autoren. Ø Der HARASS ist ein Selbsthilfeorgan für Schreibende und muss keinen Gewinn abwerfen. Aber wir versuchen ihn selbsttragend zu gestalten: mit bescheidenen Beiträgen der Schreibenden selbst, mit dem Erlös aus Direktverkäufen in Buchhandlungen und ab Verlag und mit den Zahlungen der Abonnenten und Inserenten. Hin und wieder erhalten wir Zuschüsse an die Druckkosten von Stiftungen und privaten Gönnern. Ø Die am HARASS beteiligten Autoren, Gastautoren, bildenden Künstler, Layouter und Macher arbeiten unentgeltlich zum Wohle des Ganzen.
|
|||||||||
|
|||||||||